FAIC Frankfurt Academy for interventional Cardiology

22.03.2025 | 8:30–16:30 Uhr | The Westin Grand Frankfurt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie ganz herzlich zur Frankfurt Academy for Interventional Cardiology (FAIC) am Samstag, den 22.03.2025 in das The Westin Grand Frankfurt einladen. Die täglichen Entscheidungen im Katheterlabor oder im Hybrid-OP sind teilweise herausfordernd, wenn manche Befunde nicht in die Leitliniensystematik passen.

Wir geben Ihnen einen kompakten, praxisrelevanten Überblick über die aktuellen Entwicklungen der interventionellen Kardiologie und diskutieren mit Ihnen die bestmögliche Therapie.

Wir freuen uns auf den persönlichen, kollegialen Austausch mit Ihnen vor Ort, werden aber auch die Möglichkeit zur Online-Teilnahme anbieten.
 

 

 
CME-Zertifizierung
Die Veranstaltung wurde von der LÄKH
mit 8 CME-Punkten zertifiziert.
 

Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer Selbstauskunft den Teilnehmern bei Vortragsbeginn offengelegt. Der/die Sponsor/en hat/haben keinen Einfluss auf die Wahl der Themen, Referenten, Inhalte und Präsentationsformate.

Porträt von Christoph Liebetrau mit Bart und Brille, der einen weißen Laborkittel über einem blauen Hemd trägt. Er lächelt leicht und steht vor einem dunkelblauen Hintergrund mit einem abstrakten roten Linienkunst-Design.
Prof. Dr. med. C. Liebetrau

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Programm

Laden Sie sich jetzt den Flyer der FAIC 2025 als PDF herunter.

Download Flyer [2 MB]

Block 1

THE CORONARY CLUB Moderation: Prof. O. Dörr, Prof. C. Liebetrau Panel: Dr. M. Weferling, Prof. M. Seiffert, PD Dr. M. Ferenc, Dr. A. Wolf, Prof. Y. Choi
08:30–08:35 Uhr
BEGRÜSSUNG
08:35–10:00 Uhr
THE CORONARY CLUB
  • How to…Guideline directed revasc multivessel
    CAD, but no CABG
    Dr. M. Weferling, Bad Nauheim
  • How to…staged procedure in myocardial revasc
    Prof. M. Seiffert, Bochum
  • How to…coronary bifurcation in 2025
    PD Dr. M. Ferenc, Bad Krozingen
BATTLE OF THE DAY
  • CAD in heart failure patients should be treated with stents
    Dr. A. Wolf, Wuppertal
  • CAD in heart failure patients should be treated with CABG
    Prof. Y. Choi, Bad Nauheim
10:00–10:30 Uhr
KAFFEEPAUSE

Block 2

AORTIC VALVE THEATRE Moderation: Dr. A. Wolf, Prof. C. Liebetrau Panel: PD Dr. W. Kim, Prof. T. Walther, Prof. H. Eggebrecht
10:30–12:00 Uhr
AORTIC VALVE THEATRE
  • TAVI in aortic regurgitation – which patients
    and which prosthesis?
    PD Dr. W. Kim, Gießen
  • Bicuspid aortic stenosis – really no TAVI?
    Prof. T. Walther, Frankfurt am Main
  • The low flow low gradient challenge – do we
    overestimate the TAVI benefit?
    Prof. H. Treede, Mainz
  • CAD in TAVI patients – I don´t care – really?
    Prof. H. Eggebrecht, Frankfurt am Main
12:15–13:15 Uhr
LUNCH
12:30–13:15 Uhr
LUNCH-MEETING: YOUNG GUNS & THE LEGENDS

Moderation: PD Dr. P. Breitbart, Prof. T. Voigtländer

Young DKG meets CCB next generation

  • Interventional education quo vadis? Is it really
    all about simulation?
    E. Rafflenbeul, Hamburg
  • Easy solutions for coronary catastrophies!
    Dr. S. Soltani, Hannover
  • TAVI but not transfemoral – set up and bail outs
    Dr. T. Hartikainen, Bad Krozingen
12:30–13:15 Uhr
LUNCH-MEETING: CARDIOLOGY 2025 – WHERE DO WE GO?

Moderation: Prof. KR J. Chun, Prof. B. Schmidt

  • Heart failure treatment – time for general practicioners
    Prof. U. Hink, Frankfurt am Main
  • Acute pulmonary embolism – is lysis therapy outdated?
    Dr. M. Piorkowski, Frankfurt am Main
  • Things you hear in face-to-face discussions you
    wish we madeup
    Prof. KR J. Chun, Prof. B. Schmidt, Frankfurt am Main

Block 3

TEER OR NOT TO TEER Moderation: Prof. A. Schmermund, Prof. T. Voigtländer Panel: Prof. J-M. Sinning, Prof. P. Lurz, Prof. J. Hausleiter, PD Dr. C. Walther
13:15–14:45 Uhr
TEER OR NOT TO TEER
  • Mid-range mitral regurgitation in heart failure
    patients – TEER as earlier as better?
    Prof. J-M. Sinning, Köln
  • Interventional tricuspid valve replacement – the
    end of TEER?
    Prof. P. Lurz, Mainz
  • Who does not benefit from TEER – the
    hitch-hikers guide to success
    Prof. J. Hausleiter, München
  • How do we do Re-do TEER?
    PD Dr. C. Walther, Frankfurt am Main
14:45–15:00 Uhr
KAFFEEPAUSE

Block 4

CORONARY DECISION MAKING Moderation: PD Dr. C. Walther, E. Rafflenbeul Panel: Prof. C. Liebetrau, Prof. O. Dörr, Prof. A. Schmermund, PD Dr. P. Breitbart
15:00–16:30 Uhr
CORONARY DECISION MAKING
  • Stent delivery fails – what do we do?
    Prof. C. Liebetrau, Frankfurt am Main
  • Stent deployment fails – what options do we have?
    Prof. O. Dörr, Frankfurt am Main

  • Side branch is lost – what do we do?
    Prof. A. Schmermund, Frankfurt am Main
  • The target vessel is gone – are there any rescue options?
    PD Dr. P. Breitbart, Bad Krozingen
16:30 Uhr
CLOSE OUT

Referenten

Prof. C. Liebetrau Frankfurt am Main
Prof. T. Voigtländer Frankfurt am Main
Prof. A. Schmermund Frankfurt am Main
Prof. O. Dörr Frankfurt am Main
Prof. H. Eggebrecht Frankfurt am Main
Prof. KR J. Chun Frankfurt am Main
Prof. B. Schmidt Frankfurt am Main
Dr. M. Weferling Bad Nauheim
Prof. M. Seiffert Bochum
PD Dr. M. Ferenc Bad Krozingen
Prof. Y. Choi Bad Nauheim
PD Dr. W. Kim Gießen
Prof. T. Walther Frankfurt am Main
Prof. H. Treede Mainz
PD Dr. P. Breitbart Bad Krozingen
E. Rafflenbeul Hamburg
Dr. S. Soltani Hannover
Dr. T. Hartikainen Bad Krozingen
Prof. U. Hink Frankfurt am Main
Prof. J-M. Sinning Köln
Prof. P. Lurz Mainz
Prof. J. Hausleiter München
PD Dr. C. Walther Frankfurt am Main
Alle Anzeigen

Sponsoren Mit freundlicher Unterstützung von

Logo von Abbott mit einem blauen, abstrakten Symbol links und dem Markennamen in schwarzen Großbuchstaben rechts auf weißem Hintergrund.



Für die Veranstaltung wurden CME Punkte bei der LAEKH beantragt. Gemäß des FSA Kodex erfolgt die Offenlegung nach Transparenzvorgabe der Fachkreise (§20 Abs. 5) über die Sponsoringpartner:

Abbott: 4.000 €
Shockwave IVL: 4.000 €
Edwards: 4.000 €

Astra Zeneca: 2.500 €
Medtronic: 2.000 €
Boehringer-Ingelheim: 2.500 €
Philips: 2.500 €
Terumo: 3.000 €
Bristol Myers Squibb: 2.500 €

Gesamtaufwendungen: 45.000 €

Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden in einer Selbstauskunft den Teilnehmern bei Vortragsbeginn offengelegt. Der/die Sponsor/en hat/haben keinen Einfluss auf die Wahl der Themen, Referenten, Inhalte und Präsentationformate.

Archiv

FAIC 2025

Das FAIC Symposium, ausgerichtet von der Frankfurt Academy for Interventional Cardiology, fand am 23. März 2024 im The Westin Grand Frankfurt statt. Dieses herausragende Ereignis bot den Teilnehmenden eine umfassende...

Zur FAIC 2025
FAIC 2024

Das FAIC Symposium, ausgerichtet von der Frankfurt Academy for Interventional Cardiology, fand am 23. März 2024 im The Westin Grand Frankfurt statt. Dieses herausragende Ereignis bot den Teilnehmenden eine umfassende...

Zur FAIC 2024
FAIC 2023

Das Symposium der Frankfurt Academy for Interventional Cardiology (FAIC) im Jahr 2023 war ein bemerkenswertes Ereignis, das die Welt der interventionellen Kardiologie auf beeindruckende Weise zusammenbrachte. Das umfangreiche Programm erstreckte...

Zur FAIC 2023
Klicken Sie hier, um alle vergangenen Veranstaltungen zu sehen.
Zum Archiv